Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg

Tel.: +49 8856 805360
E-Mail: info@energiewnde-oberland.de

KARE - Klimawandelanpassung Printlog
KARE - Klimawandelanpassung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Projektübersicht
    • Modellregion Oberland
    • Pilotkommunen
    • Regionale Begleitgruppe
    • Arbeitsplan
    • Projektpartner
  • Instrumente
    • Produkte und Planungshilfen
    • Leitfaden
  • Publikationen
    • Präsentationen
    • Wissenschaftliche Berichte
    • Arbeitsberichte
    • Mediathek
  • Schüler/innen forschen
    • Team KARE-CS
    • Download-Bereich für Schüler
    • Ergebnisse und Berichte
    • Messungen und Meldungen
  • Deutsch
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Projektübersicht
    • Modellregion Oberland
    • Pilotkommunen
    • Regionale Begleitgruppe
    • Arbeitsplan
    • Projektpartner
  • Instrumente
    • Produkte und Planungshilfen
    • Leitfaden
  • Publikationen
    • Präsentationen
    • Wissenschaftliche Berichte
    • Arbeitsberichte
    • Mediathek
  • Schüler/innen forschen
    • Team KARE-CS
    • Download-Bereich für Schüler
    • Ergebnisse und Berichte
    • Messungen und Meldungen
  1. Startseite
  2. Ereignis Starkregen wird untersucht Projekt KARE
28.09.2020

Ereignis Starkregen wird untersucht Projekt KARE

Kreisbote Garmisch-Partenkirchen

Anhänge
  • Ereignis Starkregen wird untersucht
«  Zurück
  • Aktuelles
  • KARE
  • KARE-CS
  • RegIKlim
  • Partner
Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Kontakt

Projektleitung:
Ludwig-Maximilian Universität München
Luisenstraße 37, 80333 München

Projektpartner

Telefon: +49 89 21804177
E-Mail: Anne.vonStreit@geographie.uni-muenchen.de

gefördert durch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

© Energiewende Oberland 2020
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login