SchülerInnen forschen im Oberland
erste Wetter-Messkampagne 2020 abgeschlossen
Messi Standorte
Starkregen, Gewitter, Hitzetage – wie betroffen sind wir wirklich? Dieser und anderer Fragen rund um die Wetterbeobachtung gingen rund dreißig TeilnehmerInnen des Bürgerwissenschaftsprojekts KARE-CS im Sommer 2020 nach.
Im April diesen Jahres startete die EWO erstmals ein vom BMBF gefördertes, sog. Bürgerwissenschaftsprojekt (KARE-CS) gemeinsam mit der LMU München und der FU Berlin. Dabei handelt es sich um eine Form von offener Wissenschaft, bei der Projekte zusammen mit interessierten Laien (gemeint sind Nicht-Fachleute, die nicht hauptberuflich in dem jeweiligen Bereich der Wissenschaft arbeiten) durchgeführt werden.
Im Zentrum steht das eigene Erfahren der Thematik – wie funktionieren die Messgeräte zur Auzeichnung von Druck, Temperatur, Luftfeuchte, Strahlung und Niederschlag? Wie viele Tage gab es Gewitter, Starkegenereignisse oder heiße Badetage?
Während des gesamten Sommers beobachteten 20 SchülerInnen, drei LehrerInnen der Gymnasien Hohenburg und Geretsried und Mitarbeiterinnen der EWO das Wetter und meldeten die beobachteten Wetterereignisse und lokale Auswirkungen hinsichtlich ihrer Stärke und möglicher Schäden. Mithilfe desselbst zusammengebauten Messgerätes (Messi) konnten die TeilnehmerInnen eigene Messungen im heimischen Garten durchführen.
Coronabedingt wurde in digitalen Workshops und über digitale Lehrmaterialien die Funktionsweise und die Schwierigkeit der Wettervorhersage, sowie die Notwendigkeit und Interpretation von Vorhersagen den SchülerInnen nähergebracht.
Die Daten wurden nun im Herbst in digitalen Workshops gemeinsam mit den selbsterhobenen Wetterinformationen ausgewertet und mit Daten aus dem DWD Messnetz und Webkameraaufnahmen (beispielsweise anhand eines Starkregenereignisses am 28. August 2020) verglichen. Sehr interessant war hier, beispielsweise auch der Vergleich der Einschätzungen der TeilnehmerInnen im Vorfeld mit den tatsächlich gemessenen Daten des DWDs. So war beispielsweise die Anzahl der heißen Tage bedeutend geringer als angenommen (siehe Tabelle).
Frage | Projektgruppe | DWD-Daten* Ferien 2020 *Mittelwert verschiedener Messtationen (Hohenpeißenberg, Holzkirchen, Attenkam) |
---|---|---|
An… von 42 Tagen wird es 30 Grad (°C) oder heißer | 20 | 4 |
Am wärmsten Tag werden es … Grad (C°) sein. | 36°C | 33°C |
Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Auswertung des Standorts des Messgerätes gelegt. Die SchülerInnen werteten anhand einer selbst angefertigten Skizze und eines Fotos des eigenen Messgerätes aus, um welche Tageszeiten direkte Sonneneinstrahlung auf dem Messi zu erwarten ist und welche Faktoren sich positiv oder negativ auf die Messwerte auswirken.
Aufgrund von Covid 19 konnten leider nur wenige SchülerInnen am Projekt teilnehmen. Daher ist es umso erfreulicher, dass das Projekt verlängert wurde und im Frühjahr/ Sommer 2021 erneut Bürger-Wettermessungen stattfinden können. Da die Messgeräte nicht für Messungen bei Schneefall und extrem kalte Temperaturen konzipiert sind, wurden sie über den Winter abgebaut.