Neue Klimamessstationen in Weilheim installiert

Neue Klimamessstationen in Weilheim installiert

In der Stadt Weilheim wurden erfolgreich drei neue Klimamessstationen in Betrieb genommen. Diese Installationen sind ein wichtiger Schritt, um detaillierte lokale Klimadaten zu erfassen und ein besseres Verständnis der klimatischen Bedingungen in der Region zu gewinnen.

Die Einrichtung der Messstationen wurde von Gamze Koc vom KIT Campus Alpin durchgeführt, einer zentralen Partnerin im KARE-Projekt. „Ich habe die Installation der drei Klimamessgeräte in Weilheim erfolgreich abgeschlossen. Sie funktionieren nun einwandfrei“, berichtet Gamze Koc. „Wir werden bis zum Projektende Niederschlag, Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen.“

Die drei Messstationen befinden sich an strategisch ausgewählten Standorten in Weilheim:

  • Eine Station am Friedhof Weilheim
  • Eine Station am Krankenhaus Weilheim
  • Eine Station bei den Stadtwerken Weilheim

Durch die Verteilung der Messpunkte zielt das Projektteam darauf ab, gezielt Temperaturunterschiede zwischen dem Stadtzentrum und Bereichen mit grüner Infrastruktur zu erfassen. Dies wird wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie sich städtische Hitzeinseln bilden und wie grüne Flächen zur Klimaanpassung beitragen können.

„Sobald die Daten online verfügbar sind, können wir sie auch der Öffentlichkeit zugänglich machen“, ergänzt Gamze Koc.

Die gewonnenen Daten werden eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung regionaler Anpassungsstrategien an den Klimawandel bilden und dazu beitragen, Weilheim und die umliegende Region widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen.

Bilder